Um 1900 gab es im allgemeinen keine Hafenmauern im eigentlichen Sinn. War das Ufer flach, so baute einen langen Steg, bis man eine genügende Wassertiefe erreichte. Große Schiffe ankerten im tieferen Wasser und wurden mit Schuten entladen. Bei steilerem Ufer rammte man Poller ein und baute Schwimmstege dahinter. Die Poller standen schräg in Richtung Land.… Das Bollwerk weiterlesen
Kategorie: Modell
Wirklich verkleinert
Die Anlegebrücke
Die Anlegebrücke wird von Triebfahrzeugen befahren. Sie muss also eine recht stabile Konstruktion aufweisen. Dies wird durch eine hohe Anzahl von Stützen, die untereinander mit diagonalen Streben verbunden sind, erreicht. Die Darstellung der Querstreben ist im Modell problematisch, weil sie im Original nicht an der Wasseroberfläche enden. Die Illusion wird im Modell dadurch erreicht, dass… Die Anlegebrücke weiterlesen
Schwimmstege
Die Schwimmstege recycle ich vom Testobjekt. Hierfür lege ich sie auf die Grundplatte und zeichne die Position der Posten an. Diese entstehen aus Zahnstochern und werden in Bohrlöcher eingeklebt. Am unteren Rand erhalten sie einen Algenbewuchs aus grüner Farbe. Nachdem das Wasser eingefüllt ist, fädele ich die Tauösen über die Pfosten und klebe die Stege… Schwimmstege weiterlesen
Die Automatik
Entgegen den ursprünglichen Planungen führe ich die Automatik sehr einfach aus. Mit der einfachen Conrad (Best.-Nr. 21 65 24) Pendelzugsteuerung fährt nur ein Zug von der Anlegebrücke in Gleis 2 des Schattenbahnhofs. Die Steuerung schaltet lediglich mit Hilfe eines Relais die Polung des Fahrstroms zeitgesteurert um. Der Zug wird im Halteabschnitt durch eine Diode, die den Strom nicht… Die Automatik weiterlesen
Die Weichenantriebe
Alle Weichen in Müsum werden über motorische Unterflurantriebe betätigt. Allein die Beschaffung ist schon ein Problem. Bei Conrad gibt es Lizenzbauten von Hoffmann-Antrieben. Sie reichen zum Stellen der Märklin-Weichen. Für die JHM-Weiche reicht weder deren Kraft noch die Haltbarkeit der Klemmschraube des Stelldrahts. Also muss ich mir einen anderen Hersteller suchen. Conrad bietet auch ein… Die Weichenantriebe weiterlesen
Der Handregler
Der Handregler Für den Handbetrieb wird ein Handregler gebaut, in dessen Gehäuse alle wichtigen Bedienelemente in Gruppen untergebracht werden. Das sind: Die Pinns 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 und 1 mit 21 können im Gehäuse des Computerstecker gebrückt werden, so dass ein 13-poliger Kabelbaum entsteht. Eine Länge von 1,5 m sollte bei dieser kleinen… Der Handregler weiterlesen
Die Gleise
Auf der Anlage gibt es einen Mix aus zwei verschiedenen Gleissystemen. Im Schattenbahnhof kommt normales Märklingleis zum Einsatz. Im sichtbaren Bereich benutze ich das Premium-Gleis von Eckhard König in Neustadt/Sachsen. Die ursprünglich verlegten Halwa-Gleise habe ich wieder herausgerissen. Sie erwiesen sich als nicht haltbar. Die Märklin-Gleise werden genagelt. Hier hat die Dämmplatte einen großen Vorteil,… Die Gleise weiterlesen
Die Elektrik
Da in Müsum sowohl von Hand als auch automatisch gefahren wird, wird die gesamte Steuerung außerhalb der Anlage aufgebaut. Der Anschluss erfolgt über 25-polige Computerstecker. So lassen sich die Schaltungen für die Automatik und den Handbetrieb unabhängig voneinander aufbauen und nach Wunsch anschließen. Die Stromversorgung erfolgt über den Wechselstromtrafo für die Beleuchtung, der in der… Die Elektrik weiterlesen
Der Rohbau
Da es in Müsum keine großen Höhendifferenzen gibt, eignet sich eine ebene Platte als Unterbau. Sie wird aus einer mit einem Rahmen verstärkten 9 mm dicken Sperrholzplatte gebaut. Dieses ist das Niveau des Meersspiegels. Für das Hafengelände habe ich mich nach reiflicher Überlegung für eine Faserdämmplatte in 12 mm Stärke entschieden. Sie bietet den Vorteil, dass sie… Der Rohbau weiterlesen
Die Beleuchtung
Der Einbau der Beleuchtung bringt große Probleme mit sich. Eigentlich habe ich vorgesehen, drei schwenkbare Halogenspots in die Abdeckung zu bauen. Doch die Enttäuschung ist groß, als ich sie an der vorderen Kante eingebaut habe. Eine Lampe mit 40 mm Durchmesser und 30 Grad Lichtkegel zeigt am Boden einen scharf umgrenzten etwa 16 cm großen Lichtkreis, so dass… Die Beleuchtung weiterlesen